|
[Gartenfreunde][Stauden][Spezielle
Stauden][Download][Links][Steinbeck][Forum][Impressum][Gästebuch]
| Deutscher
Name |
Stachelnüßchen |
| Herkunft |
Neuseeland,Mexiko |
| Verwendungszweck |
Bodendecker |
| Ansprüche |
jeder Gartenboden |
| Hinweise |
nicht zu feucht |
| Vermehrung |
|
|

|
|
| Deutscher
Name |
Bärenklau |
| Herkunft |
Mittelmeerraum |
| Verwendungszweck |
Solitärstaude |
| Ansprüche |
normaler Boden bis Sandboden |
| Hinweise |
keine stauende Nässe |
| Vermehrung |
Teilung möglich durch Stecklinge |
|

|
| Deutscher
Name |
Garbe
|
| Herkunft |
Europa,Westasien
|
| Verwendungszweck |
Trockenblume,Staudenbeete
|
| Ansprüche |
Sonne und trockene Böden
,keine Staunässe
|
| Hinweise |
Blüten bis 60 cm hoch, sehr
gut zum trockenen
|
| Vermehrung |
Teilung ,Samen
|
|

|
| Deutscher
Name |
Eisenhut |
| Herkunft |
nördliche Halbkugel |
| Verwendungszweck |
Gruppenpflanze mit anderen Stauden |
| Ansprüche |
frischer Boden,werden alte Pflanzen |
| Hinweise |
können etwas wuchern,die dunkelblaue |
| Vermehrung |
Blüte ergibt schönen Kontrast |
|

|
| Deutscher Name |
Günsel |
| Herkunft |
Europa |
| Verwendungszweck |
Bodendecker |
| Ansprüche
|
frischer,sandig-lehmiger Boden |
| Hinweise |
besser im Schatten,in der Sonne können sie |
| Vermehrung |
sogar verbrennen,Blüten und Laub schmücken
diese Pflanze. |
| |
|
|

|
|
Deutscher
Name |
Stockrose,Stockmalve
|
|
Familie |
Malvaceae
|
|
Heimat |
Mitteleuropa,Nordafrika,Westasien
|
|
Wuchs |
Kräftig ,aufrecht,Blüten
mit einem Durchmesser von bis 10 cm
|
|
Höhe |
bis 200 cm
|
|
Verwendung |
Gruppenpflanze
|
|
Ansprüche
|
Guter Gartenboden ,Sonne
ohne stauende Nässe
|
|
Vermehrung
|
Aussaat
|
|

|
| Deutscher
Name |
Frauenmantel |
| Herkunft |
|
| Verwendungszweck |
Gruppenstaude |
| Ansprüche |
Halbschatten besser,frischer Boden |
| Hinweise |
Können auch steinigen Boden ab |
| Vermehrung |
Einfach durch Teilen |
| |
|
|

|
| Deutscher
Name |
Lauch
|
| Herkunft |
Kleinasien |
| Verwendungszweck |
Solitärstellung,Staudenrabatte |
| Ansprüche |
Sonnig,warmer Standort mit
durchlässigem Boden |
| Hinweise |
Blüten eigenen sich als
Schnittblume |
| Vermehrung |
Durch Tochterzwiebeln
|
|

|
| Deutscher
Name |
Steinkraut
|
| Herkunft |
Mitteleuropa |
| Verwendungszweck |
Steingärten,Trockenmauern |
| Ansprüche |
Volle Sonne , Leichter Boden |
| Hinweise |
Brauchen hohe Temperatur zum wachsen |
| Vermehrung |
Teilung und Stecklinge im Sommer |
|

|
|
Deutscher
Name |
Ringblume,Morokko-Kamille
|
|
Familie |
Compositae
|
|
Heimat |
Atlas
|
|
Wuchs |
Niederliegend.Kamillenartige
Blütenkörbchen.
|
|
Höhe |
10 bis 15 cm
|
|
Verwendung |
Rabatten,Steingärten,Pflanztröge
|
|
Ansprüche
|
Durchlässiger Boden,Warm
und sonnig
|
|
Vermehrung
|
Aussaat,Kopfstecklinge
|
|

|
| Deutscher
Name |
Perlkörbchen
|
| Herkunft |
Himalaja |
| Verwendungszweck |
Steingärten,Einfassungen |
| Ansprüche |
Sandige,trockene Böden |
| Hinweise |
Boden sollte alkalisch reagieren |
| Vermehrung |
Teilung oder Samen
|
|

|
| Deutscher
Name |
Ochsenzunge
|
| Herkunft |
Mittelmeer ,Nordafrika |
| Verwendungszweck |
Lockere Staudenbeete
und Rabatten |
| Ansprüche |
Sonnige,warme Böden |
| Hinweise |
Anfällig gegen
Wurzelfäule |
| Vermehrung |
Aussaat (auch selbstaussaat)
|
|

|
| Deutscher
Name |
Waldanemone
|
| Herkunft |
Kleinasien |
| Verwendungszweck |
Staudenrabatten und als
Einzelstellung |
| Ansprüche |
Sonne bis Halbschatten |
| Hinweise |
Blüht relativ zeitig und
dominiert (April/Mai) |
| Vermehrung |
Durch Teilung
|
|

|
|
Deutscher
Name |
Akelei
|
|
Familie |
Ranunculaceae
|
|
Heimat |
Urformen aus der USA
|
|
Wuchs |
Straff ,aufrecht
|
|
Höhe |
50 bis 70 cm
|
|
Verwendung |
Rabatten ,Schnittblume
|
|
Ansprüche
|
Humoser,kalkhaltiger Boden
im Halbschatten
|
|
Vermehrung
|
Aussaat
|
|

|
|
Deutscher
Name |
Gänsekresse
|
|
Familie |
Cruciferae
|
|
Heimat |
Mittelmeergebiet
|
|
Wuchs |
Immergrüne Polsterpflanze
|
|
Höhe |
15 bis 25 cm
|
|
Verwendung |
Steingärten,Mauerkronen,Tröge
|
|
Ansprüche
|
Frische,Kalkhaltige Böden
|
|
Vermehrung
|
Stecklinge
|
|

|
| Deutscher
Name |
Grasnelke
|
| Herkunft |
Europa,Anden |
| Verwendungszweck |
Einfassungen,Steingärten |
| Ansprüche |
Sandiger,leichter Boden |
| Hinweise |
Sonne, alte Pflanzen werden innen braun |
| |
Alle 3 - 4 Jahre umpflanzen |
| Vermehrung |
Teilung |
|

|
|
Deutscher
Name |
Geissbart
|
|
Familie |
Rosaceae
|
|
Heimat |
Europa,Japan,China
|
|
Wuchs |
Horste bildend,straff aufrecht
|
|
Höhe |
150 cm
|
|
Verwendung |
Unter Gehölzen in Gruppen,
Solitär
|
|
Ansprüche
|
Feuchte Böden, Halbschatten
bis Schatten
|
|
Vermehrung
|
Aussaat,Teilung
|
|

|
|
Deutscher
Name |
Seidenpflanze
|
|
Familie |
Asclepiadaceae
|
|
Heimat |
USA,Nordamerika
|
|
Wuchs |
Aufrechte Triebe aus knolligen
Wurzelstock
|
|
Höhe |
60 bis 90 cm
|
|
Verwendung |
Rabatten,Schnittblume
|
|
Ansprüche
|
Durchlässiger Humusboden,
Nässe vemeiden
|
|
Vermehrung
|
Aussaat,Teilung
|
|

|
|
Deutscher
Name |
Junkerlilie
|
|
Familie |
Liliaceae
|
|
Heimat |
Mittelmeergebiet
|
|
Wuchs |
Straff aufsteigende unverzweigte
Triebe
|
|
Höhe |
80 bis 100 cm
|
|
Verwendung |
Solitär und Gruppen in Rabatten
|
|
Ansprüche
|
Kiesiger,trockener Boden
|
|
Vermehrung
|
Aussaat,Teilung
|
|

|
|
|
Deutscher
Name
|
Mannsschild
|
|
Familie
|
Primulaceae
|
|
Heimat
|
Himalaya
|
|
Höhe
|
7 cm Blütenstiele
, BF: rosa
|
|
Verwendung
|
Vordergrund von Staudenbeeten
|
|
Ansprüche
|
Keine stauende Nässe,
Sonne,normaler Boden
|
|
Vermehrung
|
Bildet Rosetten, diese
einfach abnehmen
|
[Hierzu wird unter Stauden-Spezial
noch ausführlich dokumentiert]
|

|