Deutscher Name
|
Sonnenhut
|
Herkunft
|
Nordamerika
|
Verwendungszweck
|
Blumenbeete,einzeln in niedrige Stauden
|
Ansprüche
|
Normaler Gartenboden,Sonne bis Halbschatten
|
Hinweise
|
Dankbare,anspruchslose Gartenstaude
|
Vermehrung
|
Teilung unproblematisch
|
|

|
Deutscher Name
|
Purpur-Rudbeckia,Roter Sonnenhut/ Echinaceae purpurea
|
Herkunft
|
wie oben
|
Verwendungszweck
|
wie oben,schönes Gegenstück zur Rudbeckia
nitida
|
Ansprüche
|
Boden nicht zu feucht,Winternässe empfindlich
|
Hinweise
|
Wächst nicht so leicht,benötigt etwas mehr
Aufmerksamkeit
|
Vermehrung
|
Teilung
|
|

|
Deutscher Name
|
Felsenteller
|
Herkunft
|
Europa
|
Verwendungszweck
|
Steingarten,Trockenmauern
|
Ansprüche
|
Pflanzen für Liebhaber,Absonniger Platz in Gesteinsfugen
|
Hinweise
|
Boden aus mürben Lehm.etwas Kalk,alter Humus,keine
Feuchtigkeit!
|
Vermehrung
|
Samen,Blattsteckling
|
|
Ramonda 1.mycóni 2.nathaliae
|
Deutscher Name
|
Schaublatt
|
Herkunft
|
Mittelchina,Korea
|
Verwendungszweck
|
Als Solitär zwischen niedrigen und ´mittelhohen
Stauden
|
Ansprüche
|
Tiefgründiger,humusreicher Boden.
|
Hinweise
|
Kann auch in der Nähe von Gewässer stehen
|
Vemehrung
|
Teilung,Wurzelstecklinge
|
|

|
|
|