Deutscher Name |
Wuchseigenschaften |
Verwendung |
Hinweise |
Adlerfarn |
Hat kriechendes Rhizom und wird |
Nur für große Gärten |
Verlangt humosen,aber kalkarmen |
Blasenfarn |
doppel gefiederte Blätter an denen sich Brutknospen
bilden |
Für schattige Stellen in Staudenrabatten |
Völlig winterhart |
Buchenfarn |
Hat kriechendes Rhizom und ist 15-20 cm hoch.Blätter einfach gefiedert |
Eignet sich als Bodenbedeckungspflanze zwischen lichten Gehölz und Steingärten |
Völlig winterhart.Muß durch Ab- |
Dolchfarn |
Hat veschiedengestaltige Blätter |
Auf lichten Stellen im Gehölz,auch in größeren Steingärten |
Durch seine immergrünen Blätter |
Dornfarn |
Die sehr verschiedengestaltigen |
Nur für größere Verhältnisse |
Verträgt vollen Schatten |
Eichenfarn |
Greift durch Rhizome schnell um sich.Die auf ihren
Stiel fast waagerecht sitzenden Blätter sind |
Sehr schön für Steingärten und auch zur Bodenbegrünung. |
Völlig winterhart,Halbschatten, |
Frauenfarn |
Blätter dreifach gefiedert |
Nur für größere Flächen |
Will im Schatten stehen |
Hirschzunge |
Die zungenförmigen Blätter sind ganzrandig.Auch mit stark gewellten Rändern.20-30 cm hoch |
Für Steingärten besonders gut geeignet. |
Immergrün.Standort darf nicht zu trocken sein.Leicht sonnig bis tiefer Schatten. |
Königsfarn, Zwerg- |
Aufrecht stehende schmale Blätter. 50 - 60 cm hoch. |
Farn will feucht stehen und hell aber keine Sonne.Geeignet für Wasserufer |
Humusreicher,sandiger Lehmboden.Beim Pflanzen
tief |
Lanzenfarn |
Die schmalen Blätter sind einfach gefiedert. 20-40 cm hoch. |
Sehr schöner Farn für Steingärten. |
Immergrün.Die Erde darf im Sommer nicht richtig trocken werden. |
Mauerraute |
Graugrüne Blätter sind dreifachgefiedert.5 -15 cm hoch. |
Wirkt in den Spalten von Trockenmauern. |
Immergrün.Gut durchlässiger Boden ist wichtig.Verträgt außer Schatten auch leichte Sonne. |
Perlfarn |
Breite,dreieckige Blätter. |
Interessanter Farn für größere |
Verträgt außer Schatten auch etwas Sonne,muß dann aber feucht stehen. |
Pfauenradfarn |
Zart wirkender Farn,dessen verzweigte Blatteile
beiderseitig mit einfachen Fiedern besetzt sind |
Zur Einzelstellung auch für größere Steingärten. |
Völlig winterhart.Verlangt Lauberde zu guten Gedeihen.Liefert guten Grün für die Schnittblumen. |
Rippenfarn |
Hat rosettenartigen Wuchs und |
Vor allem für Steingärten,auch zum begrünen geeignet |
Völlig winterhart.Immergrün. |
Rollfarn |
Dieser zierliche Farn hat hellgrüne Blätter,die
an Petersilie |
Steingärten |
Der Boden darf keinen Kalk enthalten.Verträgt keine direkte Sonne. |
Rotschleierfarn |
Glänzend dunkelgrüne Blätter |
Vor-oder Unterpflanzung für immergrüne Pflanzen |
Immergrün.Verlangt im Winter leichte Bodendecke aus Laub. |
Ruprechtsfarn |
Die doppeltgefiederten Blätter sind hellgrün. 20 -30 cm hoch. |
Schöner Farn für Steingärten |
Verträgt kalkhaltigen Boden |
Schildfarn |
Blätter sind lanzettlich. |
Größere Steingärten und zu Gruppen immergrüner Pflanzen |
Immergrün.Verlangen halbschattigen und feuchten Standort |
Schriftfarn |
Blätter 15 cm lang und dicklich,dunkelgrün.Höhe 8-10 cm |
Trockenmauern geeignet und kleine Steingärten |
Verträgt Kalk und volle Sonne. |
Schlüsselfarn |
Kriechendes Rhizom,Blätter aufrecht 30-50 cm hoch. |
Größere Steingärten und zu Gruppen |
Muß recht hell stehen.Als Winterschutz reicht schwache Laubdecke. |
Schwertfarn |
Straff aufrecht wachsende Blätter |
Größere Steingärten |
Immergrün.Heller Standort,aber keine direkte Sonne. |
Steinfeder |
Die dicht stehenden Blätter sind |
Wertvoller Farn für Trockenmauern und Steingärten |
Immergrün.Heller Standort,aber keine pralle Sonne.Alte Pflanzen teilbar. |
Straußenfarn |
60 -100 cm hoch.Bildet Ausläufer |
Für Einzelstellung |
Der Standort darf leicht schattig aber nicht trocken sein.Im Sommer reichlich wäßern. |
Streifenfarn |
1.und 2.mit kreichenden Rhizom |
Alle sehr wertvoll für Trockenmauer und Steingärten. |
2.verträgt keinen Kalk ist immergrün |
Sumpffarn |
Blätter einfach gefiedert,hellgrün |
Besonders für feuchte und nasse |
Verträgt auch humusreichen Boden mit normaler
Feuchtigkeit. |
Teufelsfarn |
Die einfach gefiederten Blätter sind 40 - 50 cm lang und 20 -25 cm breit.Höhe 60 - 80 cm |
Bepflanzen von Uferpartien |
Verlangt humushaltigen Lehmboden und einen hellen Standort |
Tüpfelfarn |
Die etwas ledrigen Blätter entspringen einem
Rhizom |
Dieser schöne,aber langsam wachsende Farn ist für Steingärten geeignet. |
Sandiger Humusboden ohne Kalk |
Wimperfarn |
Die lanzettlichen Blätter sind einfach gefiedert Höhe 8 - 12 cm |
Für kleine Steingärten besonders |
Durchlässiger Boden.Heller Standort keine direkte Sonne. |
Wurmfarn |
´Blätter einfach gefiedert und steif aufrecht stehend.Höhe 30 -40 cm |
Nur für große Steingärten und
als |
Bevorzugt etwas feuchten Boden |